Arbeitspakete

AP 1 – Projektmanagement

Das Ziel dieses Arbeitspaketes ist es, die Projektaktivitäten zu koordinieren und einen reibungslosen Ablauf des Projektes zu gewährleisten. Das AP1 dient der Qualitätssicherung während des Projektes.

 AP 2 – Qualitätssicherung

 Ziel ist es, eine hohe Qualität sowohl bei der Koordination und der Leitung des Projektes als auch hinsichtlich der individuellen Ergebnisse, die sich aus dem Projekt ergeben, zu gewährleisten. Die Prinzipien und Qualitätsindikatoren aus dem EFQM sind dabei als Richtlinien für das Projekt anzusehen. Der Qualitätsmanager wird der Hauptverantwortliche für das AP sein und wird den Leiter des  Arbeitspaketes unterstützen.

AP 3 – KTS-Serious Game Anforderungsanalyse

Das Ziel ist es,  den aktuellen Bedarf im Bereich des e-learning für das Trainieren psychomotorischer Fertigkeiten  durch Serious Games in der minimal invasiven Chirurgie zu ermitteln. Dieser Bedarf führt zu den entsprechenden Nutzer- und technischen Anforderungen an die Entwicklung des KTS-Serious Games.

AP 4 – Definition KTS-Serious Game Architektur

 AP 4 beinhaltet die konzeptionelle Definition des KTS-Serious Game für chirurgisches Training. Damit soll dem Trainingsbedarf begegnet werden, der zuvor im AP 3 ermittelt worden ist. Dies beinhaltet die Bestimmung von: 

  • Lernzielen
  • Modulen für das Serious Game
  • Evaluierungs- und Bewertungsmethoden.

AP 5 – KTS-Serious Game Entwicklung

Im Rahmen des AP 5 sollen das Serious Game sowie ergänzende Materialien entwickelt werden. Die Erstellung erfolgt aufbauend auf dem im AP4 gewonnenen Output und im Rahmen einer doppelten Innovationsschleife. Die erste Innovationsschleife (T5.1 und T5.2) resultiert aus einem ersten Prototypen des KTS-Serious Games. Anschließend beginnt ein Testkreis (interne technische Validierung), um anfängliche Implementierungsfehler zu erschließen (T5.3). Die zweite Innovationsschleife beginnt mit T5.4 und endet mit der Validierung im AP 6.

AP 6 – Validierung und Testung

Das AP 6 bewertet den Nutzen des e-learning Systems für das Training chirurgischer psychomotorischer Fertigkeiten für Medizinstudenten und (angehende) Chirurgen. Zudem sollen Verbesserungen angeregt werden, um das Serious Game zu optimieren und dem im AP 3 ermittelten Bedarf entsprechend zu begegnen.

AP 7 – Verbreitung der Projektergebnisse

Das Ziel des AP 7 ist die Verbreitung der Projektergebnisse an Interessenten und Interessenvertreter innerhalb und außerhalb der Länder der am Projekt beteiligten Partner.

AP 8 – Verwertung der Projektergebnisse

AP 8 sieht die Entwicklung und Veröffentlichung eines Verwertungsplanes vor. Langfristig sollen die Ergebnisse des Projektes sowohl von den einzelnen Projektpartnern als auch vom Konsortium als Ganzes kommerziell und nicht-kommerziell verwertet werden können.