HOME

Das Ziel des KTS-Projekts ist die Entwicklung und Validierung eines Serious Games (eine Art Lernspiel für Erwachsene) sowie von ergänzenden Materialien, um Medizinstudenten und (angehenden) Chirurgen einen innovativen ICT-basierten Ansatz dahingehend zu bieten, die eigenen grundlegenden psychomotorischen Fertigkeiten im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie (MIS) trainieren zu können. Das KTS-Serious Game wird auf Trainingsaufgaben basieren, die bereits in einer Trainingsbox (einem so genannten „Box-Trainer“) ausgeführt wurden, so dass anschließend die chirurgischen Fertigkeiten im Serious Game verbessert werden können. Die Ergebnisse des Projekts werden in Englisch und in den Sprachen der Konsortiumpartner verfasst, um das Serious Game den verschiedenen sprachlichen Bedürfnissen anzupassen und seine Akzeptanz zu erhöhen. Mit diesem multilateralen Projekt sollen innovative ICT-basierte Inhalte, Dienstleistungen, pädagogische Ansätze und Verfahren für das Training von psychomotorischen chirurgischen Fertigkeiten entworfen und umgesetzt werden. Dadurch können Medizinstudenten und (angehende) Chirurgen mittels eines ICT-basierten Trainingssystems in einer Mischung aus traditionellem vor-Ort-Training und internetbasiertem Lernen psychomotorische Fertigkeiten trainieren. Durch das KTS-Projekt sind Medizinstudenten in der Lage, bereits zu Beginn ihres Studiums bestimmte Operationstechniken zu erlernen und (angehende) Chirurgen können ihre psychomotorischen Fertigkeiten verbessern, ohne dafür spezialisierte Trainingszentren aufsuchen zu müssen. Das reduziert nicht nur den zeitlichen und monetären Aufwand, sondern ermöglicht zudem einen flexibleren Zugang zum Training von psychomotorischen Fertigkeiten. Ein zusätzliches Ziel von KTS ist es, Serious Games auch in die Lehrpläne der chirurgischen Aus-, Fort- und Weiterbildung zu etablieren.